Pleiten, Pech und Pannen aus der Motorradwerkstatt | MOTORRADonline.de

2022-03-18 03:29:51 By : Mr. Fred Zhang

Speichere Touren und füge sie zu deinem Profil hinzu um sie später wieder aufrufen zu können.

Registriere Dich kostenlos um diese Funktion zu nutzen.

Willst du deine Tour wirklich löschen?

Wenn es eine von Dir erstellte Tour ist, ist sie für andere Nutzer auch gelöscht.

Das müsste noch Bremsflüssigkeit vom Vorjahr sein ... War es dann leider nicht, aber vielleicht bremst es ja auch mit Zweitaktöl vom Rasenmäher. Wir haben euch jede Menge "Ganz-blöd-gelaufen-Aktionen" gesammelt – zum Lernen, Vorbeugen und Schmunzeln.

Wir fangen mal mit den beliebtesten Schraubersünden an, die bereits dann passieren, wenn es eigentlich noch gar nicht richtig zur Schraubersache geht. Oder die man sich gern zwischendurch erlaubt.

Übersichtliche Tipps zu Schraubersünden gibt's hier

Natürlich schaffen es auch echte Werkstattchaoten immer wieder, schrauberische Großtaten zu vollbringen. Die Regel ist das aber nicht, und wer mal die Chance hatte, den Arbeitsplatz namhafter Tuner oder die Boxen erfolgreicher Motorsportteams etwas näher in Augenschein zu nehmen, weiß, dass Ordnung nichts mit Spießigkeit zu tun haben muss. Und ahnt vielleicht auch, dass Selbstüberschätzung kein Heldentum ist.

Auf den dezenten Hinweis, dass der Kauf von hochwertigem Markenwerkzeug eine überaus sinnvolle Investition sei, hört man oft den Einwand: "Ich bin aber nur Hobbyschrauber und brauche das nur sehr selten." Okay, machen wir mal eine Rechnung auf: Wie viel lässt sich durch den Kauf und Einsatz von Billigwerkzeug sparen? Und wie viel Geld und Zeit kostet der Ersatz zernudelter Schrauben, abgerissener Bolzen oder vermackter Gehäuseteile?

"Unheimlich ist des Schlossers Kraft, wenn er mit Hammer und Verlängerung schafft." Aber nicht nur Grobmotorikern droht beim klassischen Schlossern Ungemach. Es folgt eine kleine (!) Auswahl der beliebtesten Schraubersünden im manuellen Bereich.

Watt volt ihr denn, was soll mit zwölf Volt schon Großes passieren? So einiges:

Theoretisch klappt das in allen Schrauberbereichen, im chemischen aber mit Abstand am besten: Mann (oder Frau) und Gerät zeitgleich ruinieren. Das Hinterlistige daran: Man sieht/merkt nicht immer sofort, was man angerichtet hat. Was Chemie vom klassischen Stehbolzenabreißen unterscheidet.

Die meisten Unfälle geschehen bekanntlich im Haushalt? Wenn man Werkstatt, Hobbykeller oder Garage dazuzählt, dürfte diese Feststellung absolut zutreffend sein. Wäre aber nett, wenn Sie, lieber Leser, liebe Leserin, in der nächsten Unfallstatistik nicht auftauchen würden.

Siehe "Gesundheit", nur etwas erweitert.

Schon mit einem Grundstock für rund 200 Euro lassen sich die meisten Arbeiten erledigen. Wer allerdings von Anfang an Wert auf gutes und umfangreiches Schrauberwerkzeug legt, sollte mit 1.000 Euro rechnen – und das rechnet sich bald.

Wer eine umfangreiche Auflistung der Preise pro Werkzeug (für Einsteiger und auch für Profis) haben möchte, kann sich MOTORRAD 3/2021 als PDF runterladen.

Wie ändert sich das Fahrverhalten des Motorrads prinzipiell, wenn man den...

Ratgeber: Federung / Dämpfung richtig einstellen, Teil 2

© 2022 MOTORRAD-Gruppe ist Teil der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co.KG

Weitere Angebote der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG & Motor Presse Hamburg GmbH & Co. KG